Tradition mit Herz
Von der kräftigen Suppe bis zum Sonntagsbraten: Traditionelle Rezepte, die Erinnerungen wecken – modern erklärt.
Klassiker & Grundlagen
- Suppen & Eintöpfe: Linseneintopf, Kartoffelsuppe, Hühnersuppe – nahrhaft und simpel.
- Fleisch & Kartoffel: Frikadellen, Gulasch, Braten – mit Saucen-Grundkurs.
- Brote & Knödel: Semmelknödel, Serviettenknödel, Bauernbrot – Step-by-Step.
- Gemüse & Beilagen: Rahmspinat, Rotkohl, Gurkensalat – ehrlich und gut.
Omas Tipp: Zwiebeln langsam anschwitzen, nicht bräunen – so wird’s süßlich und rund.
Rezeptgalerie – Klassiker
- Linseneintopf Schwäbische Art – traditionell • Herbst
- Rinderrouladen mit Gurke – anspruchsvoll • Winter
- Serviettenknödel – mittel • ganzjährig
- Rahmwirsing mit Speck – einfach • Winter
Saisonal kochen
Unser Saisonkalender zeigt, wann Gemüse am besten schmeckt. Im Winter: Kohl & Wurzelgemüse. Im Frühling: Spargel & Bärlauch. Im Sommer: Tomaten & Beeren. Im Herbst: Kürbis & Pilze.
Zur saisonalen AuswahlErinnerungen & Geschichten
„Der Rotkohl nach eurem Rezept schmeckt wie bei meiner Oma – genau die richtige Balance aus Süße und Säure.“
Klara Voss, Dresden
„Die Saucen-Basics haben mir geholfen, Braten endlich stressfrei zu servieren.“
Marc Röttger, Köln